Französisches Roulette ist eines der berühmtesten und angesehensten Spiele in der Casinowelt. Es zieht nicht nur erfahrene Spieler an, sondern erfreut sich auch bei Anfängern von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit. Trotz seiner Beliebtheit hat das Format sowohl Vor- als auch Nachteile, die bei der Auswahl eines Tisches berücksichtigt werden sollten.
Französisches Roulette ist für seine Eleganz und sein historisches Erbe bekannt. Seit seiner Einführung hat es aufgrund seines niedrigen Hausvorteils und der für die Teilnehmer vorteilhaften Sonderregeln die Aufmerksamkeit der Spieler auf sich gezogen. Beim Französischen Roulette ist es wichtig, die Vor- und Nachteile abzuwägen, um seine Gewinnchancen möglichst effektiv zu nutzen.
Vorteile des französischen Roulettes
Französisches Roulette zieht viele Spieler an und dafür gibt es Gründe. Betrachten wir die wichtigsten Vorteile.
Niedriger Hausvorteil
Französisches Roulette unterscheidet sich von anderen Arten, wie etwa dem amerikanischen oder europäischen, durch seinen geringeren Hausvorteil. Dies liegt daran, dass das Rad nur eine Null hat, im Gegensatz zur US-Version mit 00. Der Hausvorteil von 1,35 % ist einer der niedrigsten aller Roulettearten und bietet dem Spieler eine bessere Gewinnchance.
Die Partage-Regel
Einer der einzigartigen Aspekte des französischen Roulettes ist die La-Partage-Regel. Die Bedingung ermöglicht es den Spielern, die Hälfte ihres Einsatzes zurückzubekommen, wenn das Rad bei einer Even-Money-Wette (z. B. Rot/Schwarz, Gerade/Ungerade) auf Null landet. Dadurch werden die Verluste deutlich reduziert und das Spiel für den Spieler noch profitabler. In einigen Casinos verbessert diese Funktion Ihre Erfolgschancen erheblich, insbesondere bei einer Sitzung mit kleinem Bankroll.
Eine Fülle von Wettoptionen
Beim französischen Roulette gibt es eine große Auswahl an Wettoptionen, darunter Wetten auf einzelne Zahlen, Zahlengruppen und Einsätze mit gleichen Gewinnchancen. Dadurch können die Spieler ihre Strategie variieren und an ihre eigenen Vorlieben anpassen, was die Sitzung dynamischer und interessanter macht.
Einfachheit und Zugänglichkeit
Zu den Vorteilen, die die Nachteile des Formats überwiegen, gehört die Tatsache, dass die Regeln des französischen Roulettes leicht zu erlernen sind, was es zu einer idealen Wahl für Anfänger macht. Trotz der Existenz unterschiedlicher Wettarten bleibt das Grundprinzip des Spiels intuitiv. Die vorhandenen Zugvarianten geben den Spielern die Möglichkeit, je nach Erfahrungsstufe und Vorlieben zwischen sichereren oder riskanteren Zügen zu wählen.
Nicht nur Vorteile: Die Nachteile des französischen Roulettes
So attraktiv das französische Roulette auch ist, es hat auch seine Nachteile, die es zu bedenken gilt.
Mangel an verfügbaren Tischen in Online-Casinos
Obwohl Französisches Roulette in traditionellen Casinos beliebt ist, findet man es in Online-Casinos nicht oft. Viele Plattformen bieten gängigere Spielarten an, beispielsweise europäische oder amerikanische. Dies kann für Spieler, die an die französische Version gewöhnt sind, unpraktisch sein, da die Tischauswahl möglicherweise eingeschränkt ist.
Die Notwendigkeit eines sorgfältigen Gebotsmanagements
Obwohl Französisches Roulette leicht zu erlernen ist, erfordert es, insbesondere für Anfänger, vorsichtiges Wetten. Für Anfänger kann es eine Herausforderung sein, unterschiedliche Spielzüge zu verwenden und das eigene Geld richtig einzuteilen. Ohne Kenntnis grundlegender Strategien besteht für den Teilnehmer die Gefahr, schnell sein Geld zu verlieren.
Kleine Auszahlungen bei gleichen Einsätzen
Wenn ein Spieler lieber auf gleiche Quoten setzt (zum Beispiel Rot/Schwarz), dann sind die Chancen für solche Entscheidungen gering. Da der Hausvorteil beim französischen Roulette minimal ist, ergeben die Berechnungen oft keine großen Gewinne. Um höhere Auszahlungen zu erhalten, müssen die Spieler auf riskantere Positionen setzen, was die Wahrscheinlichkeit eines Verlusts erhöht.
Wie sich französisches Roulette von anderen Arten unterscheidet: Vor- und Nachteile der Formate
Der Hauptunterschied zwischen französischem und europäischem Roulette ist die La-Partage-Regel. Wenn auf dem zweiten Rad die Null erscheint, verliert der Spieler den gesamten Einsatz. Beim französischen Roulette hingegen haben die Spieler die Chance, die Hälfte ihres Einsatzes zurückzugewinnen, was das Spiel profitabler macht. Außerdem ist der Hausvorteil (1,35 %) im Vergleich zum europäischen Modell (2,7 %) geringer.Beim amerikanischen Roulette gibt es zwei Nullen (0 und 00), wodurch sich der Schwellenwert auf 5,26 % erhöht. Die französische Variante wiederum hat nur eine 0, was den Casinovorteil deutlich reduziert. Letztere verwendet auch die La-Partage-Regel, was in der amerikanischen Version nicht der Fall ist.
Strategien für Französisches Roulette
Um Risiken zu minimieren und die Gewinnchancen zu erhöhen, können Spieler, die die Vor- und Nachteile des französischen Roulettes studiert haben, verschiedene Wettstrategien anwenden. Schauen wir uns einige beliebte an.
Martingale
Eine der bekanntesten Strategien besteht darin, dass der Spieler den Einsatz nach jedem Verlust verdoppelt. Es ist bei der Berechnung gleicher Chancen wirksam und ermöglicht Ihnen, Verluste nach einer Reihe erfolgloser Züge wieder auszugleichen. Um Martingale erfolgreich einzusetzen, müssen Sie allerdings über ein ausreichend großes Bankkonto verfügen, um eine Reihe von Verlusten zu verkraften.
Labouchere-Strategie
Bei dieser Methode handelt es sich um ein System aufeinanderfolgender Wetten, bei dem die Wettbeträge auf Grundlage vorheriger Verluste berechnet werden. Die Strategie eignet sich für diejenigen, die ihren Einsatz auf Grundlage des „durchschnittlichen“ Betrags tätigen und die Berechnungen bei einem Gewinn schrittweise steigern möchten.
Fibonacci-Strategie
Die Strategie basiert auf der berühmten mathematischen Fibonacci-Folge, bei der jeder Einsatz der Summe der beiden vorherigen entspricht. Dies ist im Vergleich zum Martingale-System ein konservativerer Ansatz und hilft den Spielern, ihr Guthaben zu erhalten, indem die Berechnungen proportional zu ihren Verlusten erfolgen.
Abschluss
Aufgrund der niedrigen Quoten, des einzigartigen La-Partage-Rechts und der Vielzahl an Wetten bleibt das Format eines der beliebtesten. Trotz dieser Vorteile hat das französische Roulette auch seine Nachteile. Dazu gehören die eingeschränkte Online-Verfügbarkeit und die Schwierigkeit, das Spielkapital für Anfänger zu verwalten. Wer Risiken minimieren und alle Vorteile nutzen möchte, sollte sorgfältig eine geeignete Strategie auswählen und Wetten entsprechend dem Erfahrungsniveau platzieren.